Holz kleben

Generell klebt man Holz mit Holzleim. Je nach Beschaffenheit des Materials und Anspruch an seine spätere Nutzung benötigt man einen dafür optimal geeigneten Klebstoff.

Folgende Fragen sollte man sich vor dem Kleben stellen:

  • Wird flächig oder punktuell geklebt?
  • Sollte die Klebung eine gewisse Elastizität aufweisen?
  • Ist die Holzfläche eben oder müssen eventuelle Unebenheiten (z. B. bei Hartfaser) vom        Holzkleber ausgefüllt werden?

Unsere Empfehlung

HOLZKLEBER

Unser technicoll® Holzkleber ist ein schnell abbindender PVAc-Leim mit hoher Klebkraft (Beanspruchungsgruppe D3), speziell für kleinflächige Holzverklebungen.

Holzkleber kaufen

Im Gegensatz zu synthetischen Materialien ist Holz nie homogen. Seine Struktur ist durch Jahresringe und Astlöcher geprägt. Leime enthalten als Lösungsmittel Wasser, in dem  spezielle Polymere gelöst sind. Diese verteilen sich in der Zellstruktur des Holzes und verfestigen sich nach Verdunsten des Wassers.

Holzleime sind die idealen Bindemittel für den Werkstoff Holz. Welcher am besten geeignet ist, hängt von den Anforderungen ab.

Theo

Theo

Suchen Sie nach dem passenden Klebstoff?

Wir helfen Ihnen, den für Ihre Anwendung optimalen Klebstoff zu finden

Es kann manchmal schwierig sein, herauszufinden welcher Klebstoff für mein Klebevorhaben der geeignete ist. Oftmals stellt sich schon vorab die Frage, ob ein Verkleben überhaupt möglich oder sinnvoll ist. Aus Erfahrung wissen wir, dass wir so ziemlich alles sicher und vor allem sauber miteinander verkleben können. Teilen Sie uns nur kurz mit, was Sie denn verkleben möchten. Wir helfen Ihnen umgehend bei der Lösung Ihres Vorhabens und finden den für Sie geeigneten Klebstoff.