Hierbei handelt es sich um zwei unterschiedliche, aber oft artverwandte Produktarten.
Hier wird unterschieden in:
Reiniger auf Basis organischer Lösungsmittel beinhalten meist Gemische von Lösungsmitteln. Die Zusammensetzungen variieren je nach Type und Verwendungszweck. Die bei einer Reinigung zu entfernenden Substanzen erfordern unterschiedliche Abmischungen in Art und Menge der Lösungsmittel.
Arbeitsgeräte wie Pinsel, Spachtel, Walzen, Spritzdüsen und Spritzgeräte u. a. sollten immer unmittelbar nach dem Gebrauch, solange die Klebstoffe noch nicht getrocknet oder gehärtet sind, gereinigt werden. Klebstoffe sind Gemische aus unterschiedlichen Rohstoffen und Zuschlagstoffen. Diese zeigen im getrockneten oder gehärteten Zustand abweichende Eigenschaften bei der Entfernung. Die Klebstoffhersteller geben zu ihren Klebstoffen oft Vorschläge, mit welcher Art von Reiniger die Geräte effektiv gereinigt werden können. Hier wird meist auf Gemische verwiesen, welche die Klebstoffsubstanzen lösen und entfernen können.
Komplett durchgetrocknete oder ausgehärtete Klebstoffe können selten mit Lösungsmittel entfernt werden. Hier ist meist eine mechanische Entfernung nicht zu vermeiden.
Unsere Empfehlung
Kunststoffreiniger-Spray, 500 ml Dose. Reinigt schonend lösemittelempfindliche Materialien wie Kunststoffe oder lackierte Oberflächen. Entfernt zudem nicht ausgehärtete Klebstoffrückständen.
TECHNICOLL® 9902 kaufenEine Reinigung von verschmutzten Flächen, wie verölte oder fettige blanke Metalle erfordert andere Zusammensetzungen als die von thermoplastischen Kunststoffen oder Lacken. Mit speziellen Abmischungen kann die nötige Reinigungskraft und Einwirkdauer im Reinigungsprozess gesteuert werden. Hartnäckige Verschmutzungen wie Öle und Fette oder Harze, benötigen eine längere Einwirkzeit als leichter zu entfernende Verschmutzungen.
Oft werden im Betrieb vorhandene Lösungsmittel wie Aceton, Ethylacetat, Benzine u. a. verwendet um eine Oberflächenreinigung durchzuführen. Dies kann fallweise erfolgreich und effektiv sein. Optimale Reinigungsergebnisse erbringen häufig nur spezielle Gemische/Einstellungen von Reinigern.
Verdünner sind oft organische Lösungsmittel welche je nach Anwendung in ihrer eigenen Form oder als formulierte Gemische eingesetzt werden. Wie der Name es schon sagt, sollen die Mittel einen Klebstoff verdünnen.
Mit einem abgestimmten Verdünner kann z. B. ein Klebstoff, der aus einem Gebinde (Dose, Eimer) mittels Pinsel oder ähnlichem verarbeitet wird und Lösemittelanteile verliert, wieder in seine ursprüngliche Konsistenz eingestellt werden.
Mit einem abgestimmten Verdünner kann z. B. ein Klebstoff, der zur Verarbeitung mittels Pinsel oder Spachtel formuliert wurde in eine spritz- bzw. sprühfähige Konsistenz eingestellt werden. Auch spezielle Einstellungen zur Verarbeitung mittels Gießanlage sind durch den Einsatz eines geeigneten Verdünners oder eines derartigen Gemisches machbar.
Auf keinen Fall sind Reiniger und Verdünner geeignet um mit Klebstoffen verschmutzte Hände oder andere Hautbereiche zur säubern!
Der Einsatz von Reinigern bei Geräten sollte sorgsam und unter Verwendung einer geeigneten Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, erfolgen! Reinigungsmethoden zu den Arbeitsgeräten müssen fallweise bestimmt und ausgeführt werden. Eine ausreichende Belüftung der Arbeitsstätte ist sicher zu stellen.
Eine Reinigung von Oberflächen der zu klebenden Werkstoffe müssen vor einem Klebprozess immer unter folgenden Kriterien betrachtet werden:
Um Klebflächen reinigungstechnisch mittels chemischer Reiniger vorzubereiten, können unterschiedliche Methoden gewählt werden. Sehr gebräuchlich ist die manuelle Methode durch abwischen der Fläche. Hier wird wahlweise der Reiniger auf die Fläche aufgebracht (z. B. gesprüht) oder auf das Putzmedium Lappen/Zellstofftuch usw. aufgebracht, getränkt.
Sehr wichtig ist es, dass diese Lappen oder Tücher im EINMALVERFAHREN eingesetzt werden, also nicht hin und her gewischt wird. WISCH und WEG ist die Devise!
Je nach Größe der Teile stehen auch Tauchverfahren oder geschlossene automatische Reinigungssysteme zur Verfügung.
Unsere Empfehlung
Farbloses Lösemittelgemisch für Polychloropren-, SBS und kautschukbasierte Klebstoffe. Entfernt alle frischen Klebstoffrückstände, Öle und Fette von Klebeflächen und Arbeitsgeräten.
TECHNICOLL® 8367 kaufenLösemittelhaltige Reiniger und Verdünner werden, bis auf wenige Ausnahmen, als entzündlich und brennbar eingestuft und gekennzeichnet. Diese sind in entsprechenden und geeigneten, gut belüfteten und sicherheitstechnisch ausgerüsteten Lagerstätten zu lagern.
Es muss zwingend darauf geachtet werden, dass die Gebinde sicher und fest verschlossen sind. Unbeabsichtigt austretende, ausdampfende Lösungsmittel können:
Die jeweiligen Angaben der Hersteller zur Lagerung sind unbedingt zu beachten!