Leder kleben

Beim Kleben von Leder (oder auch Lefa) ist Sorgfalt geboten. Durch die häufig unterschiedliche Zusammensetzung des Materials in Bezug auf enthaltene Gerbsäuren oder Fette reagiert das Leder verschieden stark auf den verwendeten Klebstoff. Insbesondere Verfärbungen sind beim Kleben von Leder zu befürchten. Um diesen ungewünschten Effekt zu vermeiden, sollte der Klebstoff vorab auf einem kleinen Teil des Leders getestet werden.

Unsere Empfehlung

Leder/Textil-Kleber

Unser vielseitiger technicoll® Leder/Textil-Kleber ist ein 2-K Kontakt- und Kunststoffkleber auf Basis PUR und eignet sich bestens für Leder/Textil Verklebungen.

Leder/Textil-Kleber kaufen

Zum Kleben von Leder und Kunstleder eignen sich leistungsstarke, transparente Kontaktkleber auf Basis Polyurethan (PUR).

Theo

Theo

Suchen Sie nach dem passenden Klebstoff?

Wir helfen Ihnen, den für Ihre Anwendung optimalen Klebstoff zu finden

Es kann manchmal schwierig sein, herauszufinden welcher Klebstoff für mein Klebevorhaben der geeignete ist. Oftmals stellt sich schon vorab die Frage, ob ein Verkleben überhaupt möglich oder sinnvoll ist. Aus Erfahrung wissen wir, dass wir so ziemlich alles sicher und vor allem sauber miteinander verkleben können. Teilen Sie uns nur kurz mit, was Sie denn verkleben möchten. Wir helfen Ihnen umgehend bei der Lösung Ihres Vorhabens und finden den für Sie geeigneten Klebstoff.