Moosgummi kleben

Moosgummi ist ein weiches, elastisches Material aus Naturkautschuk, synthetischem Kautschuk oder Chloropren. Als Moosgummi bezeichnet man auch das gummiähnliche Material EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk). Moosgummi ist nicht zu verwechseln mit EVA-Schaum und Zellkautschuk. Diese Materialien haben andere Klebeigenschaften.

Unsere Empfehlung

TECHNICOLL® 9502

Sekundenkleber; universell einsetzbar, farblos transparent, mittelviskos.

TECHNICOLL® 9502 kaufen

Moosgummi kommt als Dichtungsmaterial in Form von Rund- oder Vierkantschnüren und Profilen zum Einsatz, als Block- und Plattenware oder als vorgeformte Teile für definierte Anwendungszwecke. Aufgrund des breiten Anwendungsspektrums ist eine konkrete Aussage zum passenden Klebstoff eher schwierig. Drei Faktoren sind bei der Klebstoffauswahl zu berücksichtigen: die Art des Moosgummis, der Zweck der Klebung sowie die Materialbeschaffenheit der Fügepartner.

Lediglich für Rundschnüre, sogenannte O-Ringe, lässt sich eine Empfehlung aussprechen. Diese lassen sich gut mit speziellen Sekundenklebern (Cyanacrylaten) – wie dem technicoll® O-Ring Kleber – kleben. Bei anderen Anwendungen und Kombinationen sollte ein Klebstoffexperte zu Rate gezogen werden.

Theo

Theo

Suchen Sie nach dem passenden Klebstoff?

Wir helfen Ihnen, den für Ihre Anwendung optimalen Klebstoff zu finden

Es kann manchmal schwierig sein, herauszufinden welcher Klebstoff für mein Klebevorhaben der geeignete ist. Oftmals stellt sich schon vorab die Frage, ob ein Verkleben überhaupt möglich oder sinnvoll ist. Aus Erfahrung wissen wir, dass wir so ziemlich alles sicher und vor allem sauber miteinander verkleben können. Teilen Sie uns nur kurz mit, was Sie denn verkleben möchten. Wir helfen Ihnen umgehend bei der Lösung Ihres Vorhabens und finden den für Sie geeigneten Klebstoff.